Kunst
"In der Kunsttherapie werden Ressourcen, Muster, Konflikte und Lösungsansätze mit Farben, Formen und Symbolen zum Ausdruck gebracht. Jedes Werk spiegelt Aspekte der individuellen Wirklichkeit: Was ist zu sehen? Wie bezieht sich das Dargestellte auf die aktuelle Lebenssituation? Durch das bewusste Wahrnehmen, Zulassen und Annehmen was ist, kommt der Gestalter in Einklang mit sich und seiner Umwelt. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden individuell begleitet und ganzheitlich gefördert."
"Kunsttherapie bietet die Möglichkeit des individuellen Ausdrucks von nicht Aussprechbarem dergestalt, das sie nicht nur ausdrückt, was zu benennen ist, sondern auch in einem hermeneutischen Prozess zunächst überhaupt erst versteht, was da Ausdruck sucht."

Karin Hochgeschurz
Kunsttherapeutin M.A.
Theater
"Als handlungsorientierte und gegenwartsbezogene Therapieform wird der Fokus in der Theatertherapie auf kreative Prozesse gelegt, bei dem Zugänge zu vorhandenen Ressourcen gesucht werden."

Sinje Guldner
Psychologische Psychotherapeutin
"Die Dramatherapie beleuchtet durch das gemeinsame Spiel auf der Bühne die artifiziellen Aspekte unseres Lebens, sie weicht das von uns als unbedingt Empfundene auf und erweist es als kontingtent indem sie uns etwa Erfahrungen machen lässt, die unsere soziale Eingebundenheit und den daraus sich entwickelnden Erwartungshorizont deutlich machen. Ein Erwartungshorizont, der sich zwar an uns richtet, von dem wir uns aber auch distanzieren können müssen."
Musik
"Intuitive Prozesse knüpfen individuell dort an, wo etwas sanft ins Fließen
kommen möchte. Die durch die Musik geweckten Erinnerungen und Gefühle
können zum Ausgangspunkt von entlastenden und unterstützenden
Gesprächen werden und emotionale Ressourcen werden gestärkt.
Musik hat sowohl körperliche als auch seelische Wirkungen."

Cordelia Carola Geitler
Musiktherapeutin
"Beim Lauschen, beispielsweise während einer Klangreise, badet die Seele in
den feinen Schwingungen der unterschiedlichen Instrumentenklänge. Die
Wiederentdeckung der Welt der Träume, Phantasien und Assoziationen wird
angeregt und manche Erinnerungen des eigenen Lebens klingen an. Hier
können sie in Ruhe und mit Zeit wahrgenommen und angeschaut werden."