
Welche Vorteile bietet der musiktherapeutische Zugang?
„Dort, wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an…“ (E.T.A. Hoffmann)
Musik berührt unser Innerstes, öffnet das Herz, beruhigt Körper, Geist und
Seele. Beim gemeinsamen Musizieren, ohne jegliche Vorkenntnisse,
geschieht Begegnung im wertschätzenden Miteinander und im aufgehoben
Sein in der Gruppe entsteht Raum für neue Erfahrungen und Erkenntnisse.
Hör – und spürbare Instrumente unterstützen ein ganzheitliches
Körpererleben. Die Rhythmen der Instrumente wirken stärkend und geben
dem Spielenden die Möglichkeit sich in der Selbstwirksamkeit
wiederzufinden – der eigenen kreativen Ausdruckskraft im Hier und Jetzt.
Musik ist „Balsam für die Seele“
Intuitive Prozesse knüpfen individuell dort an, wo etwas sanft ins Fließen
kommen möchte. Die durch die Musik geweckten Erinnerungen und Gefühle
können zum Ausgangspunkt von entlastenden und unterstützenden
Gesprächen werden und emotionale Ressourcen werden gestärkt.
Musik hat sowohl körperliche als auch seelische Wirkungen.
Sie hat Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck und die Atmung/ die
Atemfrequenz – körperliche und seelische Anspannungen können gelöst
werden. Auch in unserem Gehirn geschieht etwas, wenn wir Musik hören,
„vor allem dann, wenn wir etwas hören, das wir lieben, das uns erinnert, das uns zutiefst berührt.
kommen möchte. Die durch die Musik geweckten Erinnerungen und Gefühle
können zum Ausgangspunkt von entlastenden und unterstützenden
Gesprächen werden und emotionale Ressourcen werden gestärkt.
Musik hat sowohl körperliche als auch seelische Wirkungen.
Sie hat Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck und die Atmung/ die
Atemfrequenz – körperliche und seelische Anspannungen können gelöst
werden. Auch in unserem Gehirn geschieht etwas, wenn wir Musik hören,
„vor allem dann, wenn wir etwas hören, das wir lieben, das uns erinnert, das uns zutiefst berührt.
„Welch ein Geschenk ist ein Lied…“ (Reinhard Mey)
"Beim Lauschen, beispielsweise während einer Klangreise, badet die Seele in
den feinen Schwingungen der unterschiedlichen Instrumentenklänge. Die
Wiederentdeckung der Welt der Träume, Phantasien und Assoziationen wird
angeregt und manche Erinnerungen des eigenen Lebens klingen an. Hier
können sie in Ruhe und mit Zeit wahrgenommen und angeschaut werden."

Cordelia Carola Geitler
Musiktherapeutin